Termine 2025
Frühjahrsputz
Wir machen sauber!
Am 05. April 2025 ab 10:00 Uhr am Bürgerhaus
Einsatzorte:
Bürgerhaus, altes Feuerwehrhaus, Park, Friedhof, Wege im Ort
Wir freuen uns über jede helfende Hand.
Nehmt die Besen, Harken und Mülltüten in die Hand!
Danke!
Osterfeuer
Am 19. April 2025
Dorffest 2025 – 685 Jahre Frankenfelde
Am 22. August findet ein Gottesdienst mit Orgelkonzert statt.
Am 23. August, ab 15:00 Uhr Dorffest im Park
Weitere Termine geben wir sobald wie möglich bekannt.
Aktuelles
Öffentliche Sitzungen Ortsbeirat Frankenfelde
Termine 2025
24. Februar, 19:00 Uhr im Bürgerhaus
Es ist geplant, die Sitzung des Ortsbeirates immer am Monatg vor der Stadtverordnetenversammlung Wriezen durchzuführen, üblicherweise der letzte Montag im Monat.
Bekanntmachung
Öffnung Feuerplatz 2025 zur Ablage von Trockenholz und Verschnitt
Frühjahr: 29. März und 05. April 2025 von 10:00 bis 13:00 Uhr
Herbst: 18. und 25. Oktober 2025 von 10:00 bis 13:00 Uhr
Bürgertreff
Wir treffen uns jeden 2. Freitag im Monat um 20 Uhr im Gemeindehaus zum Bürgertreff mit wechselnden Themen und Programmen.
Alle sind herzlich eingeladen.
Fussballplatz Frankenfelde
LandfrauenKaffee
2025
Auch in diesem Jahr wird weiter gebaut … wir werden über die Fortschritte hier informieren.
2023
Das Projekt zur Sanierung ist abgeschlossen. Wir werden das LandfrauenKaffee sanieren und neugestalten und endlich den Backofen bauen können.
MACHEN! 2021
Wettbewerb: Bürgerliches Engagement
„Sie sind Preisträger des diesjährigen Ideenwettbewerbs „Machen!2021“. Herzlichen Glückwunsch!“
Wir haben gewonnen und können unser Projekt in Angriff nehmen!
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat einen Ideenwettbewerb für Projekte gestartet, der die Menschen zusammenbringen soll.
Der Frankenfeldener Heimat- und Geschichtsverein hat sich in der Kategorie „Bürgerliches Engagement – Lebensqualität stiften und Zusammenhalt stärken“ mit der Idee des Umbaus des LandfrauenKaffees mit integriertem Lehmbackofen beworben.
Wir werden aus der Baracke im Park ein sicheres und festes Gebäude machen und einen Lehmbackofen installieren, der gemeinsam von der Dorfgemeinschaft gebaut werden soll. Nach der Fertigstellung steht dieser allen zur Verfügung und ermöglicht so einen generationsübergreifenden Austausch.
Frankenfelde von oben …